• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

+49 351 8896 3850

  • Youtube
  • Twitter
  • Linkedin
  • Deutsch
    • 中文
    • 台灣
    • Singapore
    • Denmark
    • English
    • English / CH
    • Français
    • Français / CH
    • Deutsch / CH
    • Deutsch / AT
    • Italiano
    • 日本語
    • 한국어
    • Português
    • Español
Newsletter

Suche

Particle Measuring Systems
Without measurement there is no control
Angebot anfordern
  • Home
  • Produkte
    • Partikelzähler für Luft und Gas
    • Flüssigkeitspartikelzähler
    • Luftkeimsammler
    • Partikelzähler für Druckgas
    • Molekulare Überwachung
    • Software / Datenmanagement
  • Wissenscenter
    • PMS™ Wissenscenter
      • Anwendungshinweise
      • Webinare
      • Videos
      • Podcasts
      • EINSTEIGERHANDBUCH FÜR PARTIKELZÄHLUNG
      • Bedienungsanleitungen
    • Blog
  • Anwendungen
    • Branchen
      • Luft- & Raumfahrt
      • Kosmetik und Körperpflege
      • Hersteller von Isolatoren und gesteuerten Systemen
      • Pharma
      • Photonik & Optik
      • Halbleiter
    • Konformität
      • 21CFR 11
      • Annex 1
      • ISO 14644
      • ISO 21501-4
      • USP 788
      • USP 797
    • Life Science Anwendungen
      • Kontinuierliche Überwachung lebensfähiger Partikel
      • PRO Serie
    • High-Tech Anwendungen
      • Branchenführende Sensitivität
  • Service und Support
    • Produktkalibrierung & Service
    • FMS/EMS Projektmanagement
    • Beratung für die Reinraumkontaminationskontrolle
    • GMP Dienstleistungen für Reinraumzertifizierung und mehr
      von CAS Clean-Air-Services
    • Hardware & Software Support
    • Kundenservice
  • Über uns
    • Kontakt
    • Warum PMS
    • Vorstand
    • Karriere
    • Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeit, Gesundheit & Sicherheit
    • Unternehmensethik
    • Über die Mutterfirma von Particle Measuring Systems
    • Pressemitteilungen
    • Eintragungund Registrierung
    • Marken und Patente
Neuigkeiten
19/03/2019 15:00

Angewandtes Qualitätsrisikomanagement bei der Entwicklung einer Abfüllanlage für Isolatoren

Written by PMS

Daniele Pandolfi, Global Aerosol Product Line Manager und Maurizio Della Pietra, Global Data Management Specialist und Process Advisor von Particle Measuring Systems (PMS), nutzen ihr Wissen über Quality by Design (QbD) und Qualitätsrisikomanagementstrategien und beantworten Fragen aus ihrem letzten Webinar: „Developing an Isolator Filling Line Using a Quality Risk Management Approach“.

  1. Wie werden Probenahmestellen für die Reinraumüberwachung und -klassifizierung definiert?
    • Die Einstufung und die Probenahmestelle für die Überwachung werden durch zwei Normen definiert: ISO 14644-1 und ISO 14644-2.
    • ISO 14644-1 verlangt, dass die Definition des Klassifikationsstichprobenpunkts auf einer Wertetabelle basiert, die unter Verwendung einer hypergeometrischen Verteilung erstellt wird.
    • Für die Überwachung fordert ISO 14644-2 eine formelle Bewertung eines Risikodokuments, um alle Bereiche/Standorte zu identifizieren, die ein Risiko für die Produkt- und Umweltsauberkeit darstellen können und daher einer ständigen Kontrolle bedürfen.
  2. Warum wird der Standort B1 (Isolator ist Modul B) nicht als kritischer Kontrollpunkt betrachtet?
    • Der Standort B1 dieses Projekts wird nicht als kritisch angesehen, weil:
      • Beutel werden gammabestrahlt und in Sekundärverpackung in den Isolator eingebracht.
      • Diese Verpackungen werden im vorherigen Modul A dekontaminiert und in den B1-Bereich transportiert/gelagert, der sich noch innerhalb der Verpackung befindet, um eine mögliche Kontamination zu verhindern.
  3. Kann ich weitere Informationen über die FMEA- und HACCP-Methodik erhalten?
    • Es gibt mehrere Richtlinien, die Sie lesen können, um die verschiedenen Risikobewertungsmethoden besser zu verstehen. Am wichtigsten sind ICH Q9, die FDA-Richtlinie und die PIC/S-Richtlinien zur Risikobewertung
  4. Frage an IBI: Dieses neue Medikamentenverabreichungssystem „Espresso“ ist ein interessantes Produkt. Ist es exklusiv für Ihr Unternehmen oder kann es gekauft werden?
    • Nach der Einreichung/Genehmigung sind wir bereit, diese Innovation allen Interessierten anzubieten.
  5. Wie wurde der VHP (H2O2)-Zyklus entwickelt? Haben Sie gerade die mikrobielle Log-Reduktion ausgewertet?
    • Um den Wasserstoffperoxidzyklus zu validieren, muss eine Kontaminationsreduktion von mindestens 3 log nachgewiesen werden.
    • Bei der Entwicklung einer ähnlichen nicht standardisierten Anwendung ist es jedoch äußerst wichtig, auch die Abdeckung der VHP-Begasung im gesamten Isolatorbereich zu bewerten.
  6. Haben Sie eine empfohlene Methode zur Bewertung der Abdeckung von VHP?
    • Zum Beispiel haben wir in einer frühen Entwicklungsphase farbige Medien verwendet, dann mit chemischen Indikatoren getestet, bevor wir unsere Validierung mit Bioindikatoren abgeschlossen haben.

ZUGEHÖRIGE INHALTE

Qualitätsrisikomanagement in Annex 1; 6.1

Grundsätze für das Qualitätsrisikomanagement in Annex 1 Abschnitt 2

Fallstudie: Entwicklung einer Abfüllanlage für Isolatoren mit Hilfe eines Qualitätsrisikomanagement-Ansatzes

Microbiological Plate Incubation and Pharmaceutical Risk Assessment

How to Achieve Quality by Design (QbD) in a New Pharmaceutical Fill Line: Activity Organization (Series Part 6 of 6)

Risikobewertung des Reinraumprozesses gemäß Annex 1

Achieve Quality by Design (QbD) in a New Pharmaceutical Fill Line: Environmental Monitoring (Series Part 5 of 6)

Single Use in Pharmaceutical Manufacturing

Zählung lebensfähiger und nicht-lebensfähiger Partikel

 

Filed Under: Particle Knowledge

Archive

  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (4)
  • Oktober 2021 (3)
  • September 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • März 2021 (1)
  • November 2020 (2)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (10)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • September 2017 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (4)

Produkte

  • Partikelzähler für Luft und Gas
  • Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • Luftkeimsammler
  • Molekulare Überwachung
  • Software / Datenmanagement

Branchen

  • Pharma
  • Halbleiter
  • Photonik & Optik
  • Luft- & Raumfahrt
  • Industrielle Herstellung

Service und Support

  • Beratung
  • GMP Messtechnik
  • Produktkalibrierung & Service
  • GMP Strömungsvisualisierung
  • GMP Prozessqualifizierung
  • Kundenservice

Wissenscenter

  • Application Notes
  • Videos
  • Blog

ÜBER UNS

  • Kontakt
  • Warum PMS
  • Vorstand
  • Karriere
  • Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeit, Gesundheit & Sicherheit
  • Unternehmensethik
  • Über die Mutterfirma von Particle Measuring Systems
  • Pressemitteilungen
  • Eintragung und Registrierung
  • Marken und Patente

Particle Measuring Systems- DE

Particle Measuring Systems Germany GmbH
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt

T. +49-6151-6671-632
F. +49-6151-6671-638
[email protected]

Bleiben Sie in Kontakt! Erhalten Sie Neuigkeiten aus der Industrie:

Produkte

  • Partikelzähler für Luft und Gas
  • Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • Luftkeimsammler
  • Molekulare Überwachung
  • Software / Datenmanagement

Branchen

  • Pharma
  • Halbleiter
  • Photonik & Optik
  • Luft- & Raumfahrt
  • Industrielle Herstellung

Anwendungen

  • ISO 14644
  • ISO 21501-4
  • USP 797
  • Annex 1 – Neueste Entwürfe für Revisionsupdate
  • 21CFR 11

Service und Support

  • Beratung
  • GMP Messtechnik
  • Produktkalibrierung & Service
  • GMP Strömungsvisualisierung
  • GMP Prozessqualifizierung
  • Kundenservice

Beratungen und Schulungen

  • Wissencenter
  • Beratung für die Reinraumkontaminationskontrolle
  • Blog

ÜBER UNS

  • Kontakt
  • Warum PMS
  • Vorstand
  • Karriere
  • Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeit, Gesundheit & Sicherheit
  • Unternehmensethik
  • Über die Mutterfirma von Particle Measuring Systems
  • Pressemitteilungen
  • Eintragung und Registrierung
  • Marken und Patente

Particle Measuring Systems- DE

Particle Measuring Systems Germany GmbH
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt

T. +49 351 8896 3850
[email protected]

Bleiben Sie in Kontakt! Erhalten Sie Neuigkeiten aus der Industrie:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Haftungsausschluss
  • AGB

© Copyright 2023 - Particle Measuring Systems ist eine Firma von Spectris