Reduzierung von Bedienungsfehlern
Die Reduzierung von Bedienungsfehlern ist und bleibt das Ziel jedes Systems, in dem menschliche Interaktion stattfindet. Dies zeigt sich regelmäßig in der Fertigung. Beispielsweise ist seit Jahren weit verbreitet, dass die visuelle Inspektion von Menschen erheblich fehlerhaft sein kann. daher die Entwicklung hochautomatisierter Bildverarbeitungssysteme. Ebenso sind Datenerfassung und -analyse den gleichen Kräften unterworfen. Von der Instrumentenkonfiguration bis zur Datenberechnung kann praktisch jede Fertigungsautomatisierung sowohl die Prozesseffizienz als auch die Produktqualität verbessern, sofern sie dafür ausgelegt und validiert ist.
Vielleicht fragen Sie sich, ob alle automatisierten Überwachungsmethoden für die Aufsichtsbehörden gleichermaßen akzeptabel sind? Die Aufsichtsbehörden geben nicht an, welche Architektur in einem Umweltüberwachungssystem bevorzugt wird, fordern jedoch von den Benutzern, dass sie die geltenden Kontrollgremien (21CFR11, EU GMP Annex 11 usw.) einhalten, über ein Disaster Recovery-Verfahren verfügen und das System verwalten Daten auf die sicherste Art und Weise, und die Daten auf sichere Weise zu erfassen. All diese Ziele lassen sich am besten mit industrieller Automatisierung erreichen.
Eine durchdachte, gut aufgebaute und validierte Automatisierung kann bei sauberen Fertigungsabläufen hilfreich sein. Wenn wir es zulassen, dass es unter Berücksichtigung der Produktsicherheit arbeitet, kann es ohne Zweifel Personal für andere Probleme und Prozesse freisetzen, die unsere einzigartigen Fähigkeiten erfordern.
Sehen Sie untenstehende Links zur weiteren Unterstützung:
On-Demand Webinar: Assuring Data integrity in an Environmental Monitoring System
Anwendungshinweis: Webinar FAQ’s – Assuring Data Integrity in an Environmental Monitoring System
Anwendungshinweis: Recent Advances in Pharmaceutical Regulations for Viable Environmental Monitoring
Anwendbare Standards: 21CFR211 & cGMP, ISO 14644-2, EU GMP Annex 1, USP 797.
Wollen Sie mehr lesen? Springen Sie zu den anderen veröffentlichten Beiträgen dieser Reihe:
Teil 1 von 6: Datenintegrität
Teil 2 von 6: Papierlose Berichterstattung
Teil 3 von 6: Sichere Datenübertragung
Teil 4 von 6: Schnelle Reaktion auf Abweichungsfälle
Teil 6 von 6: Mikrobielle Überwachung in Echtzeit
Verpassen Sie keine Folge dieser Serie. Registrieren Sie sich für Updates in der rechten Spalte dieser Seite.
Klicken Sie hier, um unsere Experten zu kontaktieren.