• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

+43 1 71 728 285

  • Youtube
  • Twitter
  • Linkedin
  • Deutsch / AT
    • 中文
    • 台灣
    • Singapore
    • Denmark
    • English
    • English / CH
    • Français
    • Français / CH
    • Deutsch
    • Deutsch / CH
    • Italiano
    • 日本語
    • 한국어
    • Português
    • Español
Newsletter

Suche

Particle Measuring Systems
Without measurement there is no control
Angebot anfordern
  • Home
  • Produkte
    • Partikelzähler für Luft und Gas
    • Flüssigkeitspartikelzähler
    • Luftkeimsammler
      • Analysezertifikate
    • Partikelzähler für Druckgas
    • Molekulare Überwachung
    • Software / Datenmanagement
  • CAS Clean Air Services
    • Reinraum Dienstleistungen
    • STRÖMUNGSVISUALISIERUNG
    • Thermische Prozessqualifizierung
  • Wissenscenter
    • Wissenscenter
      • Anwendungshinweise
      • EINSTEIGERHANDBUCH FÜR PARTIKELZÄHLUNG
      • Videos
      • Webinare
    • Particle College
    • Beratung für die Reinraumkontaminationskontrolle
    • Blog
  • Anwendungen
    • Branchen
      • Compliance-Services für Krankenhäuser
      • Pharma
      • Photonik & Optik
      • Luft- & Raumfahrt
      • Kosmetik und Körperpflege
      • Halbleiter
    • ISO 14644
    • ISO 21501-4
    • USP 797
    • Annex 1 – Neueste Entwürfe für Revisionsupdate
    • 21CFR 11
  • Service und Support
    • Produktkalibrierung & Service
      • Kalibrierung von Volumenstrom-Messhauben
      • Kalibrierung von Anemometern
    • Beratung für die Reinraumkontaminationskontrolle
    • Hardware & Software Support
    • Kundenservice
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Warum mit CAS outsourcen
    • Warum PMS
    • Vorstand
    • Karriere
    • Unternehmensverantwortung
    • Unternehmensethik
    • Mutterfirma
    • Pressemitteilungen
    • Eintragung und Registrierung
    • Marken und Patente
Neuigkeiten
23/04/2020 05:24

Grundsätze für das Qualitätsrisikomanagement in Annex 1 Abschnitt 2

Written by PMS

Die Verwendung von QRM-Grundsätzen (Quality Risk Management) und risikobasierten Ansätzen sind im gesamten Entwurf von Annex 1 wichtige Erwartungen. Risikobasierte Ansätze werden im Entwurf 43 Mal erwähnt, was die Bedeutung der Verwendung risikobasierter Ansätze in allen Aspekten der Herstellung steriler Produkte unterstreicht.

Hier heben wir Anforderungen in Bezug auf das Qualitätsrisikomanagement hervor, die speziell in Annex 1 aufgeführt sind, einschließlich:

  • Anforderungen an das pharmazeutische Qualitätssystem (PQS) – Herstellung von sterilen Produkten
  • Dienstprogrammüberwachung
  • Lebensfähige / nicht lebensfähige (V / NV) Umwelt- und Prozessüberwachung

Qualitätsrisikomanagement – Annex 1, Grundsatz Abschnitt 2

Abschnitt 2.2: Prozesse, Ausrüstung, Einrichtungen und Fertigungsaktivitäten sollten gemäß den QRM-Grundsätzen verwaltet werden, die ein proaktives Mittel zur Identifizierung, wissenschaftlichen Bewertung und Kontrolle potenzieller Qualitätsrisiken darstellen.

Zu den QRM-Prioritäten sollten zunächst ein gutes Design der Anlage, Ausrüstung und des Prozesses sowie die Implementierung gut konzipierter Verfahren gehören, wobei Überwachungssysteme das letzte Element sind, das zeigt, dass das Design und die Verfahren korrekt implementiert wurden und weiterhin im Einklang stehen mit Erwartungen.

Eine ausschließliche Überwachung oder Prüfung gibt keine Garantie für die Sterilität. Sie müssen ganzheitlich über die Kontaminationskontrollstrategie Ihrer Einrichtung nachdenken.

Pharmazeutische Qualitätssysteme

Pharmazeutische Qualitätssysteme sollten drei Elemente haben:

  • Systeme und Verfahren, die Ihr QRM-Programm steuern
  • Ein effektives Risikomanagementsystem mit Instrumenten zur Risikobewertung
  • Formale Risikobewertungen (Risk Assessment – RA), die dokumentiert werden, um sicherzustellen, dass Sie diese Risiken angemessen steuern

Quality Risk Management QRM

 

Erfahren Sie, wie unser Beratungs-Service-Team Sie bei der Durchführung einer Risikobewertung unterstützen kann.

Im nächsten Blog dieser Reihe werden wir weiterhin die Grundsätze von Annex 1 und QRM sowie die Bereiche untersuchen, in denen diese erörtert werden.

Möchten Sie mehr lesen? Springe zu anderen veröffentlichten Posts in dieser Serie:

  • Teil 1 von 5: Qualitätsrisikomanagement – Prinzip Abschnitt 2 (Sie sind hier!)
  • Teil 2 von 5: Qualitätsriskomanagement- Annex 1 Abschnitt 6.1
  • Teil 3 von 5: V / NV-Umwelt- und Prozessüberwachung – Annex 1, Abschnitt 9.4
  • Teil 4 von 5: Definition möglicher Probenahmestellen
  • Teil 5 von 5: Prozessriskobewertung

Siehe Links zu zusätzlichen unterstützenden Ressourcen unten:

  • Dokument: Wahl der am besten geeigneten Probenahmestandorte für Partikel im Reinraum
  • On-Demand-Webinar: Case Study: Developing an Isolator Filling Line using a Quality Risk Management Approach
  • Blogreihe: So erreichen Sie Qualität durch Design (QbD) in einer neuen pharmazeutischen Abfülllinie: Einführung und Regulierung (Serie Teil 1 von 6)

Verpassen Sie keine Folge dieser Serie. Registrieren Sie sich für Updates in der rechten Spalte dieser Seite. Klicken Sie hier, um unsere Experten bei Fragen zu kontaktieren.

Filed Under: Particle Knowledge, Quality Risk Management Tagged With: advisory services

Archive

  • Juni 2020 (2)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (6)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (4)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)

Produkte

  • Partikelzähler für Luft und Gas
  • Flüssigkeitspartikelzähler
  • Luftkeimsammler
  • Analysezertifikate
  • Molekulare Überwachung
  • Software / Datenmanagement

Branchen

  • Pharma
  • Halbleiter
  • Photonik & Optik
  • Luft- & Raumfahrt
  • Industrielle Herstellung

Service und Support

  • Beratung
  • GMP Messtechnik
  • Produktkalibrierung & Service
  • GMP Strömungsvisualisierung
  • GMP Prozessqualifizierung
  • Kundenservice

Wissenscenter

  • Anwendungshinweise
  • Particle College
  • Videos
  • PMS Nachrichten Blog

ÜBER UNS

  • Kontakt
  • Warum PMS
  • Vorstand
  • Karriere
  • Unternehmensverantwortung
  • Mutterfirma
  • Unternehmensethik
  • Pressemitteilungen
  • Eintragungund Registrierung
  • Marken und Patente

Particle Measuring Systems- AT

Euro Plaza / Am Euro Platz 2
A-1120 Wien

T: +43 1 71 728 285
E: [email protected]

Bleiben Sie in Kontakt! Erhalten Sie Neuigkeiten aus der Industrie:

Produkte

  • Partikelzähler für Luft und Gas
  • Flüssigkeitspartikelzähler
  • Luftkeimsammler
  • Analysezertifikate
  • Molekulare Überwachung
  • Software / Datenmanagement

Branchen

  • Pharma
  • Halbleiter
  • Photonik & Optik
  • Luft- & Raumfahrt
  • Industrielle Herstellung

Anwendungen

  • ISO 14644
  • ISO 21501-4
  • USP 797
  • Annex 1 – Neueste Entwürfe für Revisionsupdate
  • 21CFR 11

Service und Support

  • Beratung
  • GMP Messtechnik
  • Produktkalibrierung & Service
  • GMP Strömungsvisualisierung
  • GMP Prozessqualifizierung
  • Kundenservice

Beratungen und Schulungen

  • Wissenscenter
  • Particle College
  • Beratung für die Reinraumkontaminationskontrolle
  • Blog

ÜBER UNS

  • Kontakt
  • Warum PMS
  • Vorstand
  • Karriere
  • Unternehmensverantwortung
  • Mutterfirma
  • Unternehmensethik
  • Pressemitteilungen
  • Eintragungund Registrierung
  • Marken und Patente

Particle Measuring Systems DE/AT

Euro Plaza / Am Euro Platz 2
A-1120 Wien

T: +43 1 71 728 285
E: [email protected]

Bleiben Sie in Kontakt! Erhalten Sie Neuigkeiten aus der Industrie:

  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Trademarks & Patents
  • Eintragung und Registrierungen

© Copyright 2021 - Particle Measuring Systems ist eine Firma von Spectris